Projektentwurf
Das Kind als Individuum wieder in den Vordergrund stellen!
In Zeiten des gesellschaftlichen und technologischen Umbruches benötigt unsere Bildungslandschaft einen Neuen, einen einzigartigen Zugang.
Mit dem Grundkonzept der Akademie der Neugier bietet Ralph Seifried deshalb einen Entwurf an, der die persönliche Entwicklung mit gelebter Bildung verbindet.
Als erfahrener Gestalttherapeut, Berater im Bereich Nachhaltigkeit und leidenschaftlicher Unternehmer bietet er nicht nur einen interessanten Ansatz sondern auch zwei motivierte Hände für die Umsetzung an.
Schule der Neugier

Sapere Aude
Der Wandel
Die „Schule der Neugier“ hat das Ziel, eine innovative und unterstützende Lernumgebung für Kinder zu schaffen.
Die Schule soll sich auf die individuelle Entwicklung der Kinder, die aktive Einbindung der Eltern und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lernbegleiter fokussieren. Diese drei Säulen bilden die Grundlage für eine ganzheitliche und nachhaltige Bildungserfahrung.

Eine Schule der Neugier kann die Herausforderungen traditioneller Bildungssysteme dadurch adressieren, indem sie die einzigartigen Bedürfnisse und die Entwicklungspsychologie jedes Kindes in den Vordergrund stellt und Neugier, Kreativität sowie eine lebenslange Freude am Erfahren fördert.

Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaft
Das Kind als Individuum wieder in den Vordergrund stellen!
In Zeiten des gesellschaftlichen und technologischen Umbruches benötigt unsere Bildungslandschaft einen Neuen, einen einzigartigen Zugang.
Mit dem Grundkonzept der Akademie der Neugier bietet Ralph Seifried deshalb einen Entwurf an, der die persönliche Entwicklung mit gelebter Bildung verbindet.
Als erfahrener Gestalttherapeut, Berater im Bereich Nachhaltigkeit und leidenschaftlicher Unternehmer bietet er nicht nur einen interessanten Ansatz sondern auch zwei motivierte Hände für die Umsetzung an.

Projektentwurf
1. Materielle Basis
Die Gewährleistung eines kostenfreien Schulgebäudes und dessen Instandhaltung dient als Basis für den Erfolg des Projekts.
2. Grundhaltung
„Es gilt, der Mensch zu werden, der man ist, und nicht der, der man glaubt, sein zu müssen.“ – Arnold Beisser 1925-1991″
Eine klar definierte Grundhaltung soll das Projekt leiten. Nur so bleibt es trotz Veränderungen und Herausforderungen fokussiert. Diese soll als Fundament und Kompass dienen, um sicherzustellen, dass das Projekt seinen Kernprinzipien treu bleibt.
3. Drei Säulen der Bildung
Kinder sind von Natur aus neugierig. Eine Akademie der Neugier setzt genau hier an, indem sie ein Umfeld schafft, das diesen natürlichen Drang fördert und den Kindern ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten.
A. Kinder:
- Projektbasiertes Lernen: Das Lernen basiert auf Projekten und Erfahrungen, wobei die Interessen der Kinder als Ausgangspunkt für alle Fächer genutzt werden.
- Neugier und intrinsische Motivation: Experimentierfreude und ‚Aha’ Erlebnisse werden gefördert, um ein tiefes Verständnis und langfristiges Wissen zu ermöglichen.
B. Eltern:
- Aktive Einbindung: Eltern sind wichtige Partner im Bildungsprozess. Sie erhalten Werkzeuge und Wissen, um das Lernen ihrer Kinder effektiv zu unterstützen.
- Workshops und Seminare: Regelmäßige Bildungsangebote für Eltern, um deren pädagogische Fähigkeiten zu erweitern und die Entwicklungsbedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen.
C. Lehrkräfte:
- Kontinuierliche Entwicklung: Lehrkräfte nehmen an fortlaufenden Weiterbildungsmaßnahmen teil, einschließlich Intervision, Supervision und Mentoring-Programmen.
- Unterstützende Gemeinschaft: Eine kollaborative Umgebung, in der Lehrkräfte bewährte Praktiken teilen und sich gegenseitig in ihrem Wachstum unterstützen.
4. Gemeinschaft und Synergien
Eine „Akademie der Neugier“ fördert eine starke Gemeinschaft mit gemeinsamen Zielen und Werten. Partnerschaften mit Organisationen wie MOTA für Sport, Gössl für Schneidern und lokalen Kunst- und Musikeinrichtungen bereichern das Bildungserlebnis.
5. Leitung
Die Schule arbeitet mit einer klar definierten Struktur, die Verantwortung, Aufgabenmanagement und Kompetenz in Einklang bringt. Entscheidungen werden demokratisch getroffen, wobei das kollektive Wohl, insbesondere das Wohl der Kinder, im Vordergrund steht. Dieser Ansatz fördert eine unterstützende und engagierte Gemeinschaft, in der jeder Beitrag geschätzt wird.

Phänomenologie & Pädagogik
Ralph Seifried steht für einen phänomenologischen Lehrstil, der auf individuelle Erfahrungen und der persönlichen Wahrnehmung basiert.
Durch gezieltes Maß des Förderns und des Forderns werden die Schüler eingeladen, sich durch ihre eigenen Erfahrungen intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Dieser Nährboden kombiniert das individuelle “Sein“ mit dem Verständnis über die Entwicklungspsychologie und der Neurowissenschaften. So wird eine ganzheitliche Betrachtung am Puls der Zeit gefördert.
Es ermutigt zu aktiver Teilnahme, Reflexion und bedeutungsvollen Dialogen, die nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“ und „Wozu“ beleuchten.

Ralph Seifried
Unternehmer und Bildungsliebhaber
Werte
Proaktivität
Achtsamkeit & Wertschätzung
So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Die Berücksichtigung des Umweltfeldes
Die Entscheidung:
Eine innovative und nachhaltige Bildungsumgebung für die nächste Generation zu schaffen, insbesondere für meine Tochter. Das ist gelebte Nachhaltigkeit!
Ein wEg zur Umsetzung
Nutzung von Fördertöpfen und Ressourcen aller Beteiligten
Kooperationen wie mit MOTA
Ralph Seifried bringt umfassende Erfahrungen in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, persönliche Weiterentwicklung und Bildung mit. Sein Hintergrund als sozialpädagogischer Familienbegleiter, als Gestaltpsychotherapeut und Supervisor, sowie als Familienberater prägt seinen innovativen Ansatz in der Bildung.
In seinen unternehmerischen Aktivitäten vereint er Innovation und Nachhaltigkeit im Tourismus zu einzigartigen Konzepten, die alten Gemäuern neues Leben einhauchen. Als Gründer der Akademie der Neugier fördert er eine zukunftsorientierte Bildungsumgebung, die nachhaltiges Denken und Handeln anregt.
Unternehmertum
Ralph Seifried bringt umfassende Erfahrung in der Verbindung von Bewusstseinsbildung und Nachhaltigkeit in unternehmerischen Projekten mit. Aktuelles Projekt: freie Schule der Neugier, Eröffnung 2026/27
Psychotherapie und Coaching
Tätigkeit als integrativer Gestalttherapeut. Coaching und Supervision in eigener Praxis.
Bildung
- Seit 2004 Elterncoach
- 3 Jahre Kinderbetreuer in der Kinderpsychosomatik der SALK
- 8 Jahre pädagogisch-ambulante Kinder- und Jugendbetreuung im Auftrag der Jugendwohlfahrt
- Seit 2005 Teamsupervisor für sozialpädagogische Einrichtungen wie ProJuventute u.v.a.
- Erarbeitung eines nachhaltiges Entwicklungsprogramm mit Schwerpunkt auf dem A3-Modell: Awareness, Acceptance, Adjustment für die Space Habour Universität in Barcelona
Erfahrung
Gedankengut
Die nächsten Schritte
- Zugangsdaten anfordern zur Einsichtnahme Arbeitspapier
- Unterfertigung Geheimhaltungserklärung & Zugang zu Datenraum
- Detailprüfung / persönliches Gespräch